Navigation überspringen
Startseite        Login        Impressum        Datenschutzerklärung
 
Sassnitz mit dem StadthafenAbendstimmung an der HafenmoleKurplatz von SassnitzSchlepper im Sassnitzer HafenWanderwege im Nationalpark JasmundKreideküste vor RügenDie Fußgängerbrücke verbindet Stadtzentrum und Stadthafen.Kreidefelsen vom Nationalpark Jasmund
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Informationen zum Coronavirus
    •  
    • Infos vom Landkreis
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Königsweg
    • Blutspende
    • Brandschutz
    •  
  • Sassnitzer Bloompott
  • Stellenausschreibungen
  • Ortsrecht
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    • Verordnungen
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bekanntmachungen
      •  
    •  
  • Unsere Stadt
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Kulturvereine
    • Verkehrsanbindung
    • Partnerstädte
      •  
      • Gäste der Stadt
      • Trelleborg
      • Kingisepp
      • Huai´an
      • Klaipéda
      • Port Washington
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragte
    •  
  • Investitionen
    •  
    • Grundhafte Erneuerung Tierpark
    • Sportplatz Dwasieden
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Touristservice
    • Stadtarchiv/Stadtbibliothek
    • Tierpark Sassnitz
    • Hinweise zum Angeln
    •  
  • Stadtvertretung
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Amtsblätter
    • Rathaus
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiter
    • Formulare zum Download
    • Interner Bereich
    •  
  • Bürgermeisterwahl 2022
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl 2022
    • Bundes- u. Landtagswahlen 2021
    • EU- und Kommunalwahlen 2019
      •  
      • Endgültiges Wahlergebnis
      •  
    • Landtagswahl 2016
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Untern. mit städt. Beteilig.
    • Häfen
    •  
  • Kontakt
 

Termine online buchen

Mängelmelder

115-Logo

 

Webcam Hafen

EU

Stadt Sassnitz vernetzt
 

Aktuelle Baustellen

Tourismus

 
 
Klasse 2a der Grundschule Sassnitz hilft bei Stör-Besatz

23.06.2022

 
Schwimmlager 2022

21.06.2022

 
Sinfonisches Jugendorchester der Rudolf Steiner Schule Berlin auf Tournee - endlich wieder!

21.06.2022

 
Sitzung der Stadtvertretung am 28.06.2022

21.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

01.02.2022

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
 
Fischerei- und Hafenmuseum

16.04.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Stadthafen
 
Circus BEROLINA

16.06.2022

Kistenplatz Stadt Sassnitz
 
[ mehr ]
 
 
     +++   01.02.2022 bis 31.12.2022 Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL  +++     
     +++   16.04.2022 bis 31.10.2022 Fischerei- und Hafenmuseum  +++     
     +++   16.06.2022 bis 26.06.2022 Circus BEROLINA  +++     
     +++   28.06.2022 Barierefreie Digitalwelten - Anwendung mit dem Senioren-Tablet  +++     
     +++   28.06.2022 Konzerttournee 2022 des Oberstufenorchesters Rudolf Steiner  +++     
     +++   29.06.2022 Jeden Mittwoch - Spiel- und Bewegungskreis für Kinder  +++     
     +++   30.06.2022 Barierefreie Digitalwelten - Anwendung mit dem Senioren-Tablet  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sassnitzer Jugend-Delegation auf Besuch in chinesischer Partnerstadt

Am Montag, dem 27. August 2007 ist die erste Sassnitzer Jugend-Delegation aus dem Reich der Mitte mit vielen Erlebnissen und Eindrücken wieder glücklich in Berlin Tegel gelandet. Begleitet wurden die Studenten, Auszubildenden und Schüler von der Hauptamtsleiterin, Frau Thiele und Herrn Berger, dem Sachbearbeiter für Kultur der Stadt Sassnitz.

Wir waren schon alle ganz schön aufgeregt. So weit von zu Hause entfernt. 10 Stunden Flugzeit, was erwartet uns? Das waren schon Fragen, die uns bewegten.

Am internationalen Flughafen in Pudong angekommen, wurden wir von unseren Gastgebern empfangen und sind dann mit dem Bus nach Shanghai zum Mittagessen gefahren. Von dort aus ging es dann weiter in unsere Partnerstadt Huai'an.


Empfang Nach 5 Stunden Busfahrt empfing man uns ganz herzlich in der Herberge von "Huaiyin Institute of Technology", wo wir während der ganzen Zeit untergebracht waren. Hier handelt es sich um eine Technische Hochschule, in der es u. a. 11 Abteilungen gibt, wie Maschinenbauwesen, Elektronik- und Informationstechnologie, Computertechnik, Fremdsprachen, Sozialwissenschaft und Informatik, um nur einige zu nennen.

Unser Zeitplan war vollkommen ausgeschöpft. Man wollte uns in Kürze der Zeit soviel wie möglich an Eindrücken und Sehenswürdigkeiten zeigen. Die Stadt verfügt über zahlreiche Parks und Gärten. So haben wir gleich am ersten Tag den chinesischen Rosengarten und den Bochishan Park besichtigt. Dieser ist der größte Park in der Stadt Huai?an.

Während unseres Aufenthalts in Huai'an hatten wir auch Gelegenheit, mit einer koreanischen Delegation zusammenzutreffen. Wir besuchten u. a. gemeinsam eine Schule, wo es galt internationale Kulturbeiträge vorzustellen. Dank unserer chinesischen Freunde, mit denen wir am Vorabend etwas chinesisch gelernt haben, konnten wir eines kleines Volkslied in der Heimatsprache vortragen. Unser Repertoire wies weiterhin einen plattdeutschen Titel und zwei Kanons auf.

Ein beeindruckendes Erlebnis war der Besuch des ehemaligen Wohnsitzes von "Zhou Enlai" und deren Gedenkstätte. Ungefähr 1 Kilometer entfernt vom ehemaligen Wohnsitz von Zhou Enlai in Taohuayin im Chuzhon Bezirk befindet sich eine Erinnerungshalle an den ersten Ministerpräsidenten der VR China, umgeben auf drei Seiten durch Wasser, mit schöner Landschaft und ausgezeichneten Gebäuden.

Einer der Höhepunkte unserer Reise war auch der Empfang durch den Vizebürgermeister der Stadt Huai'an, Herrn Zhu Yimin am 23.08.2007. Immer wurden wir mit großer Wärme und Herzlichkeit empfangen. Man hat uns jeden Wunsch erfüllt.

Wer nach Huai'an reist, darf es nicht versäumen, das "Mingzu Mausoleum" zu besichtigen. Es handelt sich hierbei um die Gräber des Ururgroß-, Urgroß- und Großvaters des ersten Kaisers der Ming-Dynastie (1368-1644), Zhu Yuanzhang. Im Laufe der Jahrhunderte versanken die Gräber wegen Überschwemmungen und der Ausdehnung des Wassers im See. Erst im Jahr 1963 und 1993 tauchten sie bei Dürren wieder auf. Neben den Gräbern mit den Reliquien sind noch 21 Paare steinerner Skulpturen von Generälen und Beamten sowie Fabeltiere im "Göttlichen Weg" gut erhalten geblieben.

Neu war für uns auch die chinesische Küche. Huai'an ist für seine Küche bekannt. Sie ist schon längst ein wichtiger Begriff in der chinesischen Gastronomie und eine der vier berühmten Küchen in China.

Jede Reise geht einmal zu Ende. So auch unsere. So haben wir mit unseren chinesischen Jugendlichen am Freitag, dem 24. August 2007 noch etwas zusammengesessen und gefeiert. Es wurden Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke, die wir in der Zeit gewonnen haben und nicht zu vergessen im Zeitalter des world wide web" E-Mail-Adressen ausgetauscht.

 

Besuch in Partnerstädte Am Samstag ging es nach Shanghai. Wieder voller Erwartungen! Einst ein kleines unbedeutendes Fischerdorf hat sich Shanghai zu einer blühenden Weltmetropole mit 17 Millionen Einwohnern gewandelt. Grob betrachtet ist Shanghai in zwei Gebiete unterteilt, das moderne Pudong, gekennzeichnet von Wolkenkratzern, Neubauten, Flughafen und Hafen und das "alte Shanghai".
 

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die diese Reise ermöglichten, beim Bürgermeister, Herrn Dieter Holtz, der Stadtvertretung der Stadt Sassnitz, dem Verein Arbeit und Leben M-V in Schwerin sowie der chinesischen Regierung, ganz besonders beim Bürgermeister Huai'an's Herrn Fan Jinlong.

Besonderen Dank auch an Herrn Tobias Engfer, der für die städtische Delegation als Dolmetscher fungierte.

Natürlich auch bei allen anderen Jugendlichen. Ihr wart eine tolle Truppe. Es hat viel Spaß mit Euch gemacht.

Herzlichen Dank

G. Thiele
Hauptamtsleiterin

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

  Tourismus

  Stadtportrait

  Partnerstädte

Kontakt

  • Nationalpark Jasmund
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz
  • Stadtbibliothek
  • Tierpark Sassnitz
  • Die Stadtgeschichte
  • Verkehrsanbindung
  • Cuxhaven
  • Trelleborg
  • Kingisepp
  • Huai´an
  • Klaipéda
  • Port Washington

Stadt Sassnitz

Hauptstr. 33
18546 Sassnitz

 

Telefon (038392 ) 680

E-Mail