Startseite        Login        Impressum        Datenschutzerklärung
 
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Königsweg
    • Blutspende
    • Brandschutz
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Unsere Stadt
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Kulturvereine
    • Verkehrsanbindung
    • Partnerstädte
      •  
      • Gäste der Stadt
      • Trelleborg
      • Kingisepp
      • Huai´an
      • Klaipéda
      • Port Washington
      •  
    •  
  • Investitionen
    •  
    • Radweg Sassnitz-Königsstuhl
    • Grundhafte Erneuerung Tierpark
    • Sportplatz Dwasieden
    • Erweiterung Strandpromenade
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Touristservice
    • Stadtarchiv/Stadtbibliothek
    • Tierpark Sassnitz
    • Hinweise zum Angeln
    •  
  • Stadtvertretung
    •  
    • Stadtvertretung
    • Sitzungen
    • Ausschüsse
    • Interner Bereich
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Amtsblätter
    • Rathaus
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiter
    • Satzungen
    • Richtlinien
    • Verordnungen
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bekanntmachungen
      •  
    • Formulare zum Download
    • Interner Bereich
    •  
  • Wahlen
    •  
    • EU- und Kommunalwahlen 2019
    • Bürgerentscheid "Königsweg"
    • Landratswahl 2018
    • Bundestagswahlen 2017
    • Landtagswahl 2016
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Kommunalwahl 2014
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Untern. mit städt. Beteilig.
    • Häfen
    •  
  • Kontakt
 

115-Logo

Stadt Sassnitz vernetzt
 

Aktuelle Baustellen

Tourismus

 
 
Neue Außenstelle des Nationalparkamtes ludt zum Tag der offenen Tür
14.02.2019
 
Sassnitz Stadtanzeiger Nr. 02/2019 erschienen
11.02.2019
 
Storl und Schwanitz siegen beim Kugelstoßmeeting in Sassnitz
11.02.2019
 
Gedenken an Dr. Wolfgang Rudolph
01.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
 
Ausstellung Netzwerk Kunsthandwerk
20.11.2018 bis 18.04.2019
 
Besucherzentrum mit interaktiver Erlebnisausstellung am Königsstuhl
03.01.2019 bis 31.12.2019
 
Foto-Ausstellung "Rügen schwarz-weiß"
16.01.2019 bis 28.02.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
     +++   21.02.2019 Foto-Ausstellung "Rügen schwarz-weiß"  +++     
     +++   21.02.2019 Multivisionsshow "Faszination und Mythos Peru"  +++     
     +++   21.02.2019 Ausstellung Netzwerk Kunsthandwerk  +++     
     +++   21.02.2019 Besucherzentrum mit interaktiver Erlebnisausstellung am Königsstuhl  +++     
     +++   22.02.2019 Länderabend zum Weltgebetstag | Slowenien  +++     
     +++   22.02.2019 Foto-Ausstellung "Rügen schwarz-weiß"  +++     
     +++   22.02.2019 Länderabend zum Weltgebetstag | Slowenien  +++     
Link verschicken   Drucken
 

Das Rathaus der Stadt Sassnitz

Rathaus Sassnitz

 

Am 02. November 1908 fällte die Gemeindevertretung Sassnitz die Entscheidung, "das Grundstück neben der Post bis zum Doctorwege (heute Schult-Kruse-Straße) ... zum Bau eines Warmbades und Gemeindehauses zu erwerben".

 

 

Das Haus wurde nach Plänen des Berliner Architekten Gustav Bähr an diesem Platz erbaut und ab 1. Mai 1910 hatten der Bürgermeister und der Badedirektor dort ihr Domizil. Es hat deshalb einen eigenwilligen Stil als Bauwerk und auch in der Ausstattung. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts konnten im Rathaus Wannenbäder genommen werden. Zur Versorgung der Wannenbäder drückte eine Pumpstation Seewasser in einen Behälter ins Dachgeschoss.


Danach war und ist es ausschließlich Sitz des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung.

 

Mit der deutschen Einheit wurde das gesamte historische Altstadtgebiet einschließlich Rathaus zum Städtebaufördergebiet. Die Rekonstruktion des Rathauses wurde ins Auge gefasst. Im Oktober 1998 zog die Verwaltung aus. Lange Zeit ging es um die Sicherung der Finanzen. Die weitere Nutzung als Sitz der Stadtverwaltung stand zur Disposition. Das klare Votum der Stadteinwohner für "ihr" Rathaus als solches und der gefahrdrohende Leerstand trieben die Entscheidung voran. Leider konnten nicht alle Bauteile des Hauses in die Rekonstruktion einbezogen werden. Endlich, im Januar 2002, begannen die Handwerker, am denkmalgeschützten Rathaus zu arbeiten.

 

Im September 2003 konnten die Stadtvertretung, die Stadtverwaltung und die Einwohnerinnen und Einwohner ihr Rathaus in alter und neuer Pracht wieder in Besitz nehmen.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

  Tourismus

  Stadtportrait

  Partnerstädte

Kontakt

  • Nationalpark Jasmund
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz
  • Stadtbibliothek
  • Tierpark Sassnitz
  • Die Stadtgeschichte
  • Verkehrsanbindung
  • Cuxhaven
  • Trelleborg
  • Kingisepp
  • Huai´an
  • Klaipéda
  • Port Washington

Stadt Sassnitz

Hauptstr. 33
18546 Sassnitz

 

Telefon (038392 ) 680

E-Mail