Navigation überspringen
Startseite        Login        Impressum        Datenschutzerklärung
 
Kreideküste vor RügenAbendstimmung an der HafenmoleWanderwege im Nationalpark JasmundDie Fußgängerbrücke verbindet Stadtzentrum und Stadthafen.Kreidefelsen vom Nationalpark JasmundSassnitz mit dem StadthafenKurplatz von SassnitzSchlepper im Sassnitzer Hafen
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Informationen zum Coronavirus
    •  
    • Infos vom Landkreis
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Projekt Königsweg
    • Blutspende
    • Brandschutz
    •  
  • Sassnitzer Bloompott
  • Stellenausschreibungen
  • Ortsrecht
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    • Verordnungen
    • Bauleitplanung
      •  
      • Bekanntmachungen
      •  
    •  
  • Unsere Stadt
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Kulturvereine
    • Verkehrsanbindung
    • Partnerstädte
      •  
      • Gäste der Stadt
      • Trelleborg
      • Kingisepp
      • Huai´an
      • Klaipéda
      • Port Washington
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Behindertenbeauftragte
    •  
  • Investitionen
    •  
    • Grundhafte Erneuerung Tierpark
    • Sportplatz Dwasieden
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Touristservice
    • Stadtarchiv/Stadtbibliothek
    • Tierpark Sassnitz
    • Hinweise zum Angeln
    •  
  • Stadtvertretung
    •  
    • Stadtvertretung
    • Bericht des Bürgermeisters
    • Sitzungen
    • Ausschüsse
    • Europa & Kommunalwahl 2014
    • Europa & Kommunalwahl 2009
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Niederschriften
    • Interner Bereich
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Amtsblätter
    • Rathaus
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiter
    • Formulare zum Download
    • Interner Bereich
    •  
  • Bürgermeisterwahl 2022
  • Wahlen
    •  
    • Bürgermeisterwahl 2022
    • Bundes- u. Landtagswahlen 2021
    • EU- und Kommunalwahlen 2019
      •  
      • Endgültiges Wahlergebnis
      •  
    • Landtagswahl 2016
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Untern. mit städt. Beteilig.
    • Häfen
    •  
  • Kontakt
 

Termine online buchen

Mängelmelder

115-Logo

 

Webcam Hafen

EU

Stadt Sassnitz vernetzt
 

Aktuelle Baustellen

Tourismus

 
 
Geänderte Öffnungszeiten der Einwohnermeldestelle vom 23.05. – 03.06.2022

23.05.2022

 
Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und städtebauliche Sanierungsvorhaben am 24.05.2022

23.05.2022

 
Stadtteilspaziergang in der Trelleborger Straße

18.05.2022

 
Zensus 2022

18.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
 
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

01.02.2022

Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
 
Im Traumland gibt es keine Zeit - Malerei von Astrid Leukroth

02.02.2022

Grundtvighaus Sassnitz
 
Fischerei- und Hafenmuseum

16.04.2022 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Stadthafen
 
[ mehr ]
 
 
     +++   01.02.2022 bis 31.12.2022 Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL  +++     
     +++   02.02.2022 bis 31.05.2022 Im Traumland gibt es keine Zeit - Malerei von Astrid Leukroth  +++     
     +++   16.04.2022 bis 31.10.2022 Fischerei- und Hafenmuseum  +++     
     +++   25.05.2022 156. Sassnitzer Sturmgespräch  +++     
     +++   25.05.2022 Jeden Mittwoch - Spiel- und Bewegungskreis für Kinder  +++     
     +++   26.05.2022 bis 28.05.2022 21. Rügenclassics  +++     
     +++   27.05.2022 "Lieber Thomas" - LichtSPieLE Sassnitz e.V.  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Datenschutzerklärung

 

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutz- grundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.

 

1. Datenverarbeitende Stelle

Stadt Sassnitz

Bürgermeister Herr Frank Kracht

Hauptstr. 33, 18546 Sassnitz

Tel.: 038392 68-0

Fax: 038392 22363

E-Mail:

 

2. Datenschutzbeauftragter

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV)
Eckdrift 103 · 19061 Schwerin/ Germany
Telefon +49 (0)385 / 77 33 47 -51

E-Mail:

 

Sie können sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

3. Protokollierung der Nutzung unserer Internetseiten

Unsere Internetseiten dienen sowohl der allgemeinen Information als auch teilweise der Erledigung von Behördengängen, ohne dass Sie persönlich bei uns im Bürgerbüro erscheinen müssen.

 

Falls Sie sich lediglich informieren möchten und selbst keine personenbezogenen Daten in Formularfelder eingeben, erheben wir während der Nutzung die folgenden technischen Informationen:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • abgerufene Unterwebseiten und Dateien
  • Zugriffsstatus des Webservers (Erfolgs- oder Fehlermeldungen)
  • Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Browsers
  • Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems
  • Gerätetyp (Smartphone, Desktop-PC, Tablet etc.)
  • IP-Adresse
  • Übertragene Datenmenge
  • Region (Staat und Bundesland)
  • Verweildauer
  • Referrer (die vorhergehende Internetseite, von der der Benutzer zu uns gelangt ist)

 

Diese Daten werden zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Internetangebotes sowie zur statistischen Auswertung erhoben und im Bedarfsfall zur internen Fehlersuche ausgewertet. Die Daten werden für 48 Stunden gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Im Falle eines Angriffes auf unser Internetangebot werden die betreffenden Protokolldaten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.

Das System nutzt temporäre Cookies (kl. Textdateien), um die Webseite nutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, etc.) Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten, haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt.

 

4. Nutzung von Newsletter

Sie haben die Möglichkeit unseren kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Mit dem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Veranstaltungen, Meldungen und Fotoserien. Um den Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Mit der Anmeldung zum Newsletter werden auch Datum und Uhrzeit der Registrierung, sowie die IP-Adresse des abrufenden Rechners gespeichert. Dies geschieht zu unserer Absicherung, für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mailadresse missbraucht und unberechtigt unseren Newsletter abonniert. Die Erhebung dieser Daten erfolgt per Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) i.V.m. Art. 7 f. DSGVO während des Registrierungsvorgangs. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einem Aktivierungslink. Erst nach Ihrer Aktivierung erhalten Sie die Newsletter.

Das Abonnement kann jederzeit schriftlich, per E-Mail oder über den Link in den Newslettern gekündigt werden. Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald diese für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Des Weiteren findet kein Abgleich mit anderen Daten, welche durch Komponenten unserer Seite erhoben werden, statt. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Zum Schutz unserer Newsletter vor maschinellem Missbrauch verwenden wir den Dienst reCaptcha, einem Angebot des Google-/Alphabet-Konzerns. Bei der Eingabe wird Ihre IP-Adresse gemeinsam mit dem reCaptcha-Code an Google übermittelt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

5. Nutzung der Online-Formulare

Die Nutzung unserer Online-Formulare ist freiwillig und dient der schnellen und unbürokratischen Beauftragung von Leistungen. Die Übermittlung der online ausgefüllten Online-Formulare wird automatisch nach dem Stand der Technik mittels SSL (https) verschlüsselt.

Die Erforderlichkeit der von Ihnen einzugebenden Daten richtet sich nach Ihrem Anliegen und ergibt sich aus den jeweiligen Formularen, die Sie aufrufen.

Die von Ihnen eingegebenen Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht mit anderen Informationen verknüpft und nach der Bearbeitung unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

 

6. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von digitalen Diensten

Welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer digitalen Dienste verarbeiten, können Sie bei den jeweiligen Diensten einsehen.

 

7. Allgemeiner Hinweis zur Datenverarbeitung in unserer Stadtverwaltung

Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem wir verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) und e) DSGVO i.V.m. z.B. Bundesmeldegesetz, Hundesteuersatzung). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 7 f. DSGVO).

Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln (z.B. an andere Behörden, in Einzelfällen auch an Privatpersonen). Eine Übermittlung kann aufgrund gesetzlicher Übermittlungsbefugnisse oder aufgrund einer Einwilligung erfolgen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange sie zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Danach werden die Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet. Eine längere Speicherung ist für Archivzwecke zulässig.

 

Postanschriften und E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder einer Bestellung von Informationsmaterial mitteilen, verwenden wir ausschließlich für den Versand bzw. die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Alternativ können Sie uns auch postalisch kontaktieren oder persönlich im Amt vorbeischauen.

 

Infoblätter zu den Datenerhebungen der Verwaltung finden Sie zum Download unter https://www.sassnitz.de/seite/239190/formulare-zum-download.html

 

8. Rechte der Betroffenen bei der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns oder unseren Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten,
  • Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese Ihrer Ansicht nach falsch sind,
  • Löschung von zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese für unsere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder weder eine Rechtsgrundlage noch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung vorlag,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, falls die Richtigkeit der Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu überprüfen ist,
  • Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten zu einer anderen datenverarbeitenden Stelle, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und keine Rechtsvorschrift dies verhindert,
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, sofern keine Rechtsvorschrift dies verhindert.

 

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

 

 

Sofern Sie die genannten Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.

 

Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: ; www.datenschutz-mv.de.

 

9. Soziale Medien

Konkrete Datenschutzhinweise für Seiten in sozialen Medien, die von der Stadt Sassnitz betrieben werden, finden Sie unter https://www.sassnitz.de/seite/385116/soziale-medien.html.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

  Tourismus

  Stadtportrait

  Partnerstädte

Kontakt

  • Nationalpark Jasmund
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz
  • Stadtbibliothek
  • Tierpark Sassnitz
  • Die Stadtgeschichte
  • Verkehrsanbindung
  • Cuxhaven
  • Trelleborg
  • Kingisepp
  • Huai´an
  • Klaipéda
  • Port Washington

Stadt Sassnitz

Hauptstr. 33
18546 Sassnitz

 

Telefon (038392 ) 680

E-Mail