Navigation überspringen
Startseite        Login        Impressum        Datenschutzerklärung
 
Schlepper im Sassnitzer HafenHängebrücke von SassnitzKreidefelsen vom Nationalpark JasmundNaturstrand bei Sassnitz im WinterSassnitz mit dem StadthafenKurplatz von SassnitzKreidefelsen vom Nationalpark Jasmund
Schriftgröße:  
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Grußwort
  • Informationen zum Coronavirus
    •  
    • Infos vom Landkreis
    •  
  • Angebote zur Hilfe
    •  
    • Ich brauche Unterstützung
    • Ich helfe gern
    • Formulare für Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Ausschreibungen
    • Projekt Königsweg
    • Blutspende
    • Brandschutz
    •  
  • Sassnitzer Bloompott
  • Stellenausschreibungen
  • Ortsrecht
    •  
    • Satzungen
    • Richtlinien
    • Verordnungen
    • Bauleitplanung
    •  
  • Unsere Stadt
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Kulturvereine
    • Verkehrsanbindung
    • Partnerstädte
      •  
      • Gäste der Stadt
      • Trelleborg
      • Kingisepp
      • Huai´an
      • Klaipéda
      • Port Washington
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
    •  
  • Investitionen
    •  
    • Radweg Sassnitz-Königsstuhl
    • Grundhafte Erneuerung Tierpark
    • Sportplatz Dwasieden
    • Erweiterung Strandpromenade
    • Straße zum Königsstuhl
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Touristservice
    • Stadtarchiv/Stadtbibliothek
    • Tierpark Sassnitz
    • Hinweise zum Angeln
    •  
  • Stadtvertretung
    •  
    • Stadtvertretung
    • Bericht des Bürgermeisters
    • Sitzungen
    • Ausschüsse
    • Interner Bereich
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Bürgermeister
    • Amtsblätter
    • Rathaus
    • Dienstleistungen
    • Mitarbeiter
    • Formulare zum Download
    • Interner Bereich
    •  
  • Wahlen
    •  
    • EU- und Kommunalwahlen 2019
      •  
      • Endgültiges Wahlergebnis
      •  
    • Bürgerentscheid "Königsweg"
    • Landratswahl 2018
    • Bundestagswahlen 2017
    • Landtagswahl 2016
    • Bürgermeisterwahl 2015
    • Kommunalwahl 2014
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
    • Untern. mit städt. Beteilig.
    • Häfen
    •  
  • Kontakt
 

Mängelmelder

115-Logo

Webcam Hafen

 

 

EU

Stadt Sassnitz vernetzt
 

Aktuelle Baustellen

Tourismus

 
 
Rathaus ist zu den Sprechzeiten geöffnet – bitte Termine telefonisch vereinbaren
15.01.2021
 
Die 1. Ausgabe des "Sassnitzer Bloompott" 2021 ist erschienen
15.01.2021
 
1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus am 21.01.2021
14.01.2021
 
1. Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit, Verkehr und Umwelt am 20.01.2021
14.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Mukran Port: Volle Fahrt voraus"

Sassnitz, den 15.06.2020
Vorschaubild zur Meldung: "Mukran Port: Volle Fahrt voraus"
Lupe

                 PRESSEMITTEILUNG

Mukran Port: Volle Fahrt voraus

Sassnitz-Mukran, 15.06.2020 — Am heutigen Montag hat die dänische Reederei Molslinjen A/S den Verkehr zwischen den Häfen Mukran, auf der Insel Rügen, und dem Hafen Rønne, auf der dänischen Insel Bornholm gelegen, wieder aufgenommen. Möglich machte dies die Wiederöffnung der Grenze zwischen Dänemark und Deutschland seit heute sowie die Aufhebung der allgemeinen Reisewarnung der Bundesregierung für EU-Länder. Die Buchungsnachfrage war zum Start so hoch, dass ein zweites Schiff eingesetzt werden musste.

Nachdem in den letzten Wochen stets neue Lockerungen im Zuge der Corona-Pandemie beschlossen worden sind, erfolgte damit nun der nächste Hoffnungsschimmer für die gebeutelte Tourismus-Branche. Nach der Erarbeitung eines umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzeptes, konnte damit der Fährverkehr zwischen Rügen und Bornholm wieder aufgenommen werden.

Wie sehnsüchtig Menschen auf beiden Seiten der Grenze darauf gewartet haben wieder zu reisen lässt sich daran ablesen, dass zu der standardmäßig eingesetzten Fähre „Hammershus“ die „Povl Anker“ wieder für den Start hinzugezogen werden musste, da die „Hammershus“ binnen kurzer Zeit ausgebucht war.

Erfreut darüber zeigt sich Thomas Langlotz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Destination Rügen - Cruise & Ferry Network e.V.: „Es ist gut, dass nach diesen schwierigen Wochen nun wieder vermehrt Touristen auf die Insel kommen können und den für die Insel wichtigen Wirtschaftszweig ankurbeln und unterstützen. Wir als Tourismusbranche haben alle vorgegeben Hygiene- und Abstandsmaßnahmen vorbereitet und, wie schon zu Pfingsten unter Beweis gestellt, beispielhaft umgesetzt. Die Zuwächse bei diesen ersten Buchungszahlen zeigen ebenfalls auf, dass die Entscheidung, eine Fährverbindung nach Rügen zu unterhalten, richtig und ökonomisch auch sinnvoll ist. Molslinjen A/S hat dies erkannt und kurzfristig mit dem Einsatz eines zweiten Schiffes darauf reagiert.“

„Wenn man die Situation mit COVID-19 betrachtet, sieht es im Moment ganz gut aus. Wir hatten am ersten Abreisetag in Sassnitz einen guten Start – und dann werden wir sehen müssen, wie sich die Saison im Sommer entwickelt. Wir haben im Sommer immer zwei Fähren gehabt und das werden wir auch dieses Jahr wieder tun.“, ergänzt Carsten Jensen, CEO von Molslinjen.

Thomas Bendtsen, CEO von Port of Roenne fügt noch hinzu: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun die Verkehrsverbindung zu unserem Nachbarland Deutschland wieder öffnen und gemeinsam die Entwicklung im Fracht- und Fährverkehr in der Region unterstützen können. Es besteht kein Zweifel, dass dies auch für den lokalen Tourismus von großem Nutzen sein wird.“

 

Über den Mukran Port

Der östlichste Tiefwasserhafen Deutschlands ist für alle im Ostseeraum operierenden Schiffsklassen zugänglich. Der Hafen liegt unmittelbar an der offenen See und ermöglicht der Schifffahrt damit eine unkomplizierte Ansteuerung. Deshalb sind zeitraubende Revierfahrten nicht notwendig. Eine Lotsenpflicht besteht ebenfalls nicht. Die Hafeneigene Bahn Baltic Port Rail Mukran ist für die Bahnlogistik am Standort verantwortlich. Sie organisiert die termingerechte Bereitstellung, Abholung sowie Rangierdienstleistungen von Waggons. Im Hafen- und Bahnhofsbereich stehen insgesamt rund 90 Kilometer Gleisanlagen zur Verfügung.

 

Fotos:  Die „Hammershus“ ist seit heute wieder zwischen den Inseln Rügen und Bornholm unterwegs. (Quelle: Molslinjen A/S)

 

Rückfragen an:

Medienbüro am Reichstag

-Felix Zimmermann-

Telefon: +49 30 206 141 3047

E-Mail:

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: "Mukran Port: Volle Fahrt voraus"

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

  Tourismus

  Stadtportrait

  Partnerstädte

Kontakt

  • Nationalpark Jasmund
  • Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Sassnitz
  • Stadtbibliothek
  • Tierpark Sassnitz
  • Die Stadtgeschichte
  • Verkehrsanbindung
  • Cuxhaven
  • Trelleborg
  • Kingisepp
  • Huai´an
  • Klaipéda
  • Port Washington

Stadt Sassnitz

Hauptstr. 33
18546 Sassnitz

 

Telefon (038392 ) 680

E-Mail