Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden
Am 8. Juli 2018 hissten die Mitgliedstädte der Mayors for Peace die Flagge des weltweiten Bündnisses. Sie symbolisiert den Einsatz des Netzwerkes für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr appellieren die Bürgermeister für den Frieden mit der Aktion überdies an die Atommächte und weitere Staaten der Weltgemeinschaft, den im Juli 2017 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
Auch die Stadt Sassnitz nahm in diesem Jahr wieder an der Aktion teil. Während der Eröffnung der Rügener Hafentage wurde die Flagge, gemeinsam mit Gästen aus der russischen und schwedischen Partnerstadt, Kingisepp und Trelleborg, im Stadthafen gehisst. Dort wehte sie von Freitag bis Sonntag als Symbol für den Frieden.
Mittlerweile nehmen mehr als 270 Städte an der deutschlandweiten Aktion teil. Der Flaggentag erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag (das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen), das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Der IGH sagte einstimmig, dass die Atomwaffenstaaten verpflichtet sind, nach Art. 6 des 1968 geschlossenen Nichtverbreitungsvertrages (NPT) in redlicher Absicht Verhandlungen zur Abschaffung von Atomwaffen zu führen und die Atomwaffen auch tatsächlich abzuschaffen.
Foto: Stadtpräsident Norbert Thomas, Bürgermeister Frank Kracht und Alt-Bürgermeister Dieter Holtz zeigen, gemeinsam mit ihren ausländischen Gästen, Flagge. (Foto: Christian Thiele)